| | | | | | Musik im Dialog V. musik - politik Jahrbuch der Berliner Gesellschaft für Neue Musik 2002 | | | hrsg. von Christa Brüstle, Matthias Rebstock und Holger Schulze | | | | | | 0.00 EUR | | | 3-89727-257-1 | | | vergriffen | | | |
| Jenseits von Agitation und kritischer Reflexion - Was ist politische Musik heute? Gerhard Stäbler: Randtext zu Aspekten politischer Musik anhand einiger eigener Werke | Stefan Amzoll: «Musik | Politik» | Sabine Fabo: Musik und Interaktivität: Modelle eines emanzipierten Handelns? | Christian von Borries: Musik und Politik - eine Ansage | Intermezzo: I promise it's political (Dorothea von Hantelmann) Klangkunst und Öffentlichkeit - Ästhetisierung als Politisierung? Johannes Brunner und Raimund Ritz: AUS DEM BAUCH - ein untergründiges Hörspiel für München (2001) | Georg Klein: Unter freiem Himmel - Klangkunst im öffentlichen Raum Musiktheater als Metapher der Wirklichkeit Björn Gottstein: Zum fragwürdigen Zusammenhang zwischen Musik und Politik | Michael Hirsch: Ein Arbeitsbericht zum Musiktheater | Georg Nussbaumer: täuschen und tarnen - von trommeln und märschen | Intermezzo: Force (Daniel Ott) Politisierung im Club Dial. Rec.: DON'T MIX IT, SMASH IT! (2001) | Sami Khatib: Das politische Bedürfnis - Links, rechts geradeaus - von der Lust nach ‹echter› Sinnstiftung | Anonym u.a.: no paroles! | Pfadfinderei: Labland und politische Symbole | | |