 | | Almuth Süberkrüb | |  | | Musiklernen: «Verstehen und Geschehen» «Didaktische Interpretation von Musik» und «Music Learning Theory» als Grundlage für vieldimensionales Musiklernen |  | | |  | | |  | | 28.00 EUR |  | | 3-89727-280-6 |  | | 270 S., zahlr. Abb., br., 2005 | | |  |
| Ich schätze an Almuth Süberkrübs musikpädagogischem Brückenschlag zwischen (amerikanischer) Lerntheorie und (europäischer) Verstehensreflexion vor allem, dass sie das bisher leider nicht sehr ergiebige Fachgespräch zwischen den Kontinenten zu beleben bemüht ist. Dabei werden vergleichbare und unvergleichbare Positionen an beiden Ufern klar benannt. (Karl Heinrich Ehrenforth)
I recommend that all persons who have a serious interest in Music Learning Theory and Audiation read this book. It is the most authentic and comprehensive explanation of the subjects in the German language. (Edwin E. Gordon)
Das Nachdenken der neueren Hermeneutik darüber, was Verstehen sei, macht auf die Zirkel- oder Spiralstruktur des Verstehens aufmerksam. Die Einsicht in die fortwährende Art des verstehenden Lernens und Lebens gilt auch bei Lernweisen wie den von Edwin Gordon angebotenen. Sie sind weder Selbstzweck noch eine Alternative zu dialogischen Erlebens- und Handlungsweisen. (Christoph Richter) | |  |