 | | Bonnie und Erling Lomnäs, Dietmar Strauß | |  | | Auf der Suche nach der poetischen Zeit. Der Prager Davidsbund. Ambros, Bach, Bayer, Hampel, Hanslick, Helfert, Heller, Hock, Ulm Zu einem vergessenen Abschnitt der Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts |  | | |  | | |  | | 81.00 EUR |  | | 3-89727-083-8 |  | | Band 1: Erläuterungen, Nachlaßregesten, Konzertdokumente, 407 S., Abb., Notenbsp., 1999 Band 2: Texte, Kompositionen, 341 S., Abb., Notenbsp., 1999 | | |  |
| Mit der Parole von einer hereinbrechenden neuen «poetischen Zeit» hatte in den 1830er Jahren Robert Schumann in Leipzig einen «Davidsbund» gegründet, um gegen die Herrschaft der Philister anzugehen. Seine Ideen wurden in Prag aufgegriffen und weitergeführt. Frühromantische Ideen vermischten sich mit der vormärzlich-politischen Euphorie und aktuellen ästhetischen Streitfragen wie der Diskussion um Hector Berlioz, Giacomo Meyerbeer, Richard Wagner. Die beiden Bände «Auf der Suche nach der poetischen Zeit» dokumentieren den Prager Davidsbund in verschiedener Hinsicht: Im ersten Band werden neben der Geschichte des Davidsbundes und seiner Persönlichkeiten die Materialien des zweiten Bandes kommentiert (humoristisch-kritische Texte von Ambros, Hanslick und anderen, experimentelle Kompositionen von Hans Hampel). Außerdem wird der Nachlaß des letzten Prager Davidsbündlers Jacob Emil Hock (Briefesammlung, etwa 1300 Konzertdokumente von 1842-1906) systematisch aufbereitet. Beide Bände enthalten viele bislang unbekannte Abbildungen (Porträts, Konzertzettel) zum Teil aus dem Nachlaß Hocks sowie den üblichen wissenschaftlichen Apparat (u.a. Verzeichnis aller auffindbaren Schriften von Ambros). | |  |