 | | | |  | | KlangForschung '98 Symposium zur elektronischen Musik vom 26.10. bis 30.10.1998 in München |  | | hrsg. von Jörg Stelkens und Hans G. Tillmann |  | | |  | | 19.50 EUR |  | | 3-89727-086-2 |  | | 201 S., Abb., br. 1999 | | |  |
| Vor etwa einem halben Jahrhundert wurden Hörende zum ersten Mal in der breiten Öffentlichkeit mit dem Phänomen elektronisch gestaltbarer und veränderbarer Klänge bekanntgemacht. Von Anfang an war diese Kunst- und Musikrichtung interdisziplinär geprägt, setzte sich gleichzeitig mit musikalischen, künstlerischen und technischen Ansprüchen auseinander. Im Oktober 1998 trafen sich Komponisten und Medienkünstler, Wissenschaftler und Techniker, Interessierte und Begeisterte zum Symposium KlangForschung '98 in München. Eingeladen hatten Jörg Stelkens und Prof. Hans G. Tillmann, Inhaber des Lehrstuhls für Phonetik und Sprachliche Kommunikation sowie digitale Klangforschung. Einem breiten Publikum wurde der erweiterte Themenkomplex der elektronischen Musik durch Vorträge, Konzerte und Performances aktuell und historisch vorgestellt. Der Band bietet einen interessanten Querschnitt der Vorträge und Präsentationen. Vom fragmentarischen Vorlesungsskript über komplexe wissenschaftliche Abhandlungen bis hin zu Reportagen und Interviews erstrecken sich die ambitionierten Beiträge. Beiträge von K. Barlow, St. Fricke, H.U. Humpert, U. Müller, S. Schäfer, E. Ungeheuer, H. Wicha, u.a. | |  |