 | | Klaus Velten | |  | | Musik erleben Musik verstehen Modelle und Beispiele für das |  | | |  | | |  | | 14.50 EUR |  | | 3-89727-106-0 |  | | 94 Seiten, Notenbsp., br., | | |  |
| Vergleichendes Interpretieren: Möglichkeiten und Grenzen der didaktischen Auswertbarkeit einer informationstheoretisch orientierten Ästhetik · Anregungen zu einer komparativen Methodik der Musikanalyse · Robert Schumanns «Liederkreis» · Die Vorstellung der Natur bei Franz Liszt und Claude Debussy · Ausdruck und Form bei Gustav Mahler und Anton von Webern · Volker David Kirchners «Hommage à Schubert» Fachübergreifendes Interpretieren: Wechselseitige Erhellung der Künste im Unterricht · Musikwerke im Bedingungsfeld der Geschichte · «Pansmusik»: Johann Sebastian Bach - Oskar Loerke · «... aus artistischer Überzeugung»: Frédéric Chopin - Gottfried Benn · Anton von Webern - Stefan George · Verfremdung des Vertrauten: Hanns Eisler - Bertolt Brecht · Musikhören im handlungsorientierten Unterricht | |  |