 | | | |  | | GENERATION_OPER Fünfzehn junge Kommentare zur Situation der Oper |  | | hrsg. von Titus Engel, Stefan Fragner und Viktor Schoner |  | | |  | | 19.50 EUR |  | | 3-89727-127-3 |  | | 154 S., Abb., br. 2001 | | |  |
| Prolog Titus Engel und Viktor Schoner: «Herr Boulez, hat Ihr Sprengsatz nicht gezündet?» Eine Einleitung Kommentare zu Oper und… …Ästhetik Moritz von Gagern: Oper. Ein Versuch in (zwölf) Sätzen · Jan Freitag: «Nichts ist so leer und kalt…». Oper als sublime Reliquie · Benjamin Schweitzer: Wir machen eine Zukunft der Oper. Bericht eines jungen Komponisten …Gesellschaft Alexander Neef: Wider das Vernünftige und Bescheidene. Repräsentationskultur Oper · Joscha Schaback: «Total uncool». Warum gehen so wenig junge Leute in die Oper? · Meret Forster: Musikjournalismus und Festspiele - Eine «Liaison dangereuse»! …Ökonomie Beate Bäro: Zwischen Spekulationsobjekt und Kunsttempel. Die Geschichte eines ökonomischen Dilemmas · Ulrike Sailer: Oper, Entertainment, Internet oder What would you like to see today? …Visualität Tobias Bleek und Achim Pietzcker: Raumklänge - Klangräume. Zur Bedeutung des Raumes in der Oper · Julia Schmitt: OPERA(-tive) Kunsttendenzen? Oper und visuelle Kunst zu Beginn des neuen Jahrhunderts …Stoff Ingo Gerlach: Faust an der Schwelle zum 21. Jahrhundert. Ein Mythos heute · Anne Dorit Kempa: Erlösung durch Elite? Gedanken zu einer Kunstform für Wenige Ein Märchen Christine Mellich: Kasimirs Traum Epilog Ulrich Hauschild: Feuer und Flamme für die Oper. Ein Musik-Theater-Epilog | |  |