 | | Thorsten Wagner | |  | | Franco Evangelisti und die Improvisationsgruppe Nuova Consonanza Zum Phänomen Improvisation in der Neuen Musik der sechziger Jahre |  | | |  | | |  | | 28.00 EUR |  | | 3-89727-252-0 |  | | 271 S., zahlr. Abb., br. | | |  |
| Nuova Consonanza, AMM oder New Phonic Art - diese in den sechziger Jahren entstandenen Improvisationsgruppen haben der Neuen Musik das Spontane zurückgeben. Als Gegenströmung zum damaligen Stand des Materials und den ästhetischen Diskussionen der Zeit aber verstand sich die römische Gruppo di Improvvisazione Nuova Consonanza nicht. Ihren Mitgliedern, darunter die Komponisten Franco Evangelisti, Ennio Morricone, Egisto Macchi und Mario Bertoncini, ging es um die konsequente Weiterentwicklung des musikalischen Denkens und um die Formulierung neuer Klangwelten und Kommunikationsformen. Besonders Franco Evangelisti (1926-1980) hat diese für die Musikgeschichte einzigartigen Konzeptionen unmittelbarer Klangaktionen auch theoretisch fixiert. Die Studie von Thorsten Wagner über die Geschichte und die Ästhetik der Nuova Consonanza, inklusive detaillierter Analysen der Improvisationen, spürt einem weithin unbekannten Phänomen nach. | |  |