 | | Joachim Brügge | |  | | Wolfgang Rihms Streichquartette Aspekte zu Analyse, Ästhetik und Gattungstheorie des modernen Streichquartetts |  | | |  | | |  | | 30.00 EUR |  | | 3-89727-261-X |  | | 393 S., zahlr. Abb., br. | | |  |
| Die anspruchsvollen wie analytisch herausfordernden Streichquartette Wolfgang Rihms markieren einen der wichtigsten Beiträge zur Gattung im ausgehenden 20. Jahrhundert. Dabei verweisen Werke wie etwa sein 3. Streichquartett, «Im Innersten» (1976), in zahlreichen Details nicht nur auf allgemeine gattungstheoretische, sondern auch auf spezifische musikästhetische Fragestellungen, wie diese die Neue Musik seit Mitte der siebziger Jahre besonders beschäftigt haben (postmoderne Ästhetik, Betonung künstlerischer Freiheit, Innerlichkeit usw.). Im Rahmen der analytischen Einzeluntersuchungen, die eine Sichtung der Skizzen und Fragmente zu seinen Streichquartetten einschließt, wird auch die - vom Komponisten durch seine eigenen Texte maßgeblich beeinflußte - aktuelle Rihm-Rezeption kritisch beleuchtet. | |  |