 | | | |  | | Stare über Berlin Ästhetische Analogien des Vogelsang |  | | hrsg. von Tilman Küntzel |  | | |  | | 10.00 EUR |  | | 3-89727-271-7 |  | | 135 S., zahlr. Abb., br. | | |  |
| Ob Tonkunst oder Klangkunst, bei der Entwicklung künstlerisch-ästhetischer Formen greift der Mensch auf die Wahrnehmung der eigenen Sinneseindrücke zurück. Aber daß das Wildleben dieses gleichermaßen tut, ist uns kaum bewußt. Singvögel, allen voran die Stare, sind Probanden, an denen sich diese Wechselbeziehung zwischen intuitiv-künstlerischen Ästhetisierungsprozessen erkennen läßt. So wie wir den Kanarienvogel imitieren, imitieren Singvögel ihr akustisches Umfeld. So wie Musiker virtuos improvisieren, bilden auch Singvögel ihren Gesang durch scheinbar virtuose Abfolgen erlernter Phrasen. Diese Wechselbeziehungen beleuchten die Beiträge dieses Buches aus verschiedenen Blickrichtungen und erläutern einzelne Systeme analytisch. | |  |