 | | | |  | | SoundVision
|  | | hrsg. von Torsten Möller, Kunsu Shim und Gerhard Stäbler |  | | |  | | 39.00 EUR |  | | 3-89727-272-5 |  | | 347 S., zahlr. Abb., br., 2005 Texte in Deutsch und Englisch | | |  |
| Die vielfältigen und unterschiedlichen Ausdrucksformen des heutigen Musikschaffens und deren Aufzeichnung/Notation bilden die Grundlage zu SoundVisions. Mit der Ausgabe ist nicht die Rettung aus dem Labyrinth mit Hilfe Ariadnes Faden intendiert, sondern die Akzeptanz des Labyrinths als Urort der Kreativität und des Daseins. Die Auswahl von Werkausschnitten von über 150 Komponisten aus aller Welt erhebt daher nicht den Anspruch auf Widerspiegelung aller musikalischer Kreativität, zumal ein nicht unerheblicher Teil heutiger Musik der schriftlichen Fixierung entbehrt. Vielmehr soll die Auswahl eine Ahnung von den unendlich erscheinenden Möglichkeiten visueller Gestaltung akustischer Visionen vermitteln. Der Band enthält neben den Werkausschnitten einen Beitrag von Gerhard R. Koch über „Tütensuppe und Kunsthöhe" sowie von Paul Attinello über „Möglichkeiten des Zeichens" und außerdem Biographien aller beteiligten Komponisten. | |  |