 | | Maria Kostakeva | |  | | Im Strom der Zeiten und der Welten Das Spätwerk von Alfred Schnittke |  | | |  | | |  | | 0.00 EUR |  | | 3-89727-279-2 |  | | vergriffen | | |  |
| Als besonderes Verhältnis von Konvention zu Subjektivität beschreibt Adorno die Formgesetze von Beethovens Spätstil, die in Anbetracht des nahenden Todes offenbar werden. Auch bei Alfred Schnittke (1934-1998) sind stilprägende Elemente seiner Werke ab Mitte der achtziger Jahre den Erfahrungen schwerer Krankheit zugeschrieben worden. Die Studie von Maria Kostakeva belegt jedoch, dass diese das Ergebnis seiner gesamten künstlerischen Entwicklung sind. Diese erste eingehende Untersuchung zum Spätwerk Schnittkes beleuchtet anhand bedeutender Schlüsselwerke die Entwicklung seiner musikalischen Sprache im politisch-kulturellen und künstlerischen Spannungsfeld zwischen Ost und West. | |  |