 | | Markus Hechtle | |  | | 198 Fenster zu einer imaginierten Welt Versuch über die elementare Arbeit von Mathias Spahlinger in seinem Orchesterstück «passage/paysage» |  | | |  | | |  | | 20.00 EUR |  | | 3-89727-311-X |  | | 120 S., Abb., br., mit CD, 2005 | | |  |
| Musikalische Ordnung und Unordnung und deren innere Widersprüche - dies sind zentrale Aspekte im musikalischen Denken von Mathias Spahlinger. In «passage/paysage» (1989/90) erhebt er jedoch nicht die Antipoden, sondern die Übergänge selbst zum Thema seiner Orchesterkomposition. Markus Hechtle hat dieser ersten Studie über das Werk zunächst eine eingehende Analyse des Anfangsteils zugrunde gelegt, um dann der Frage nach Sinn und Bedeutung der gefundenen Kompositionsverfahren nachzugehen.
Die beigelegte CD mit Klangbeispielen macht auf ungewöhnliche Weise die Ergebnisse der Analyse sinnlich erleb- und nachvollziehbar. Außerdem geben bislang unveröffentlichte Originalton-aufnahmen grundlegende Einblicke in Mathias Spahlingers komplexe Musik- und Weltanschauung. | |  |