 | | Lisa Farthofer | |  | | Georg Friedrich Haas „Im Klang denken" |  | | |  | | |  | | 18.00 EUR |  | | 978-3-89727-372-6 |  | | 137 S., Abb., br. | | |  |
| Georg Friedrich Haas zählt zu den renommiertesten österreichischen Komponisten der Gegenwart. Aus vielschichtigen Formen der Mikrotonalität, Obertonspektrum und deren Überlagerung mit der traditionellen Temperierung schöpft er einen Kosmos neuer Ausdrucksmöglichkeiten, und Kritiker bescheinigen ihm eine betörend-sinnliche musikalische Sprache. Die Studie von Lisa Farthofer untersucht ästhetische Blickwinkel, Grundlagen, Techniken sowie dramaturgische Aspekte seiner Musik. Ausgehend von den Jugendwerken und unter Bezugnahme auf so zentrale Werke wie das Violinkonzert, »in vain«, »Natures mortes« und »Sieben Klangräume« skizziert sie die musikalische Entwicklung des Komponisten. | |  |