 | | | |  | | Traditionen - Koalitionen - Visionen Wolfgang Steinecke und die Internationalen Ferienkurse in Darmstadt |  | | hrsg. von Michael Custodis im Auftrag des IMD |  | | |  | | 16.00 EUR |  | | 978-3-89727-441-9 |  | | 114 S., zahlr. Abb., br. | | |  |
| Im Unterschied zur Bedeutung der 1946 entstandenen »Internationalen Ferienkurse für neue Musik«, die in den folgenden Jahren den Namen Darmstadts im Musikleben weltbekannt machten, war über ihren Gründer Wolfgang Steinecke (1910-1961) bislang kaum etwas bekannt. Der vorliegende Band widmet sich zentralen Wendepunkten im musikalischen Denken dieses diplomatischen Netzwerkers und schlägt einen Bogen von seiner Kindheit und Jugend in Essen, der Interessenverlagerung von aktuellem Theater und moderner Musik zum Barock während seiner Studienzeit in Kiel, seinen Kompositionsversuchen, den Jahren als Journalist im NS-Staat, seiner Tätigkeit als Kulturreferent in Darmstadt und Versuchen zur Wiedergründung des Allgemeinen Deutschen Musikvereins bis zur Entstehung der Ferienkurse und des Internationalen Musikinstituts (IMD). | |  |