 | | Maximilian Ebert | |  | | Zwischen Sein und Nicht-Sein Zur Formdiskussion von György Ligetis Atmosphères und deren (an-) ästhetischen Interpretationsmöglichkeiten |  | | |  | | |  | | 15.00 EUR |  | | 978-3-89727-453-2 |  | | 88 S., Abb., br. | | |  |
| Die »Atmosphères« von György Ligeti gelten als eines der musikalischen Hauptwerke des 20. Jahrhunderts. Dieses postserielle Werk verkörpert ästhetische Positionen, die Jahrzehnte später in verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen die Postmoderne-Diskussion bestimmen. Maximilian Ebert stellt die bisherige Rezeption des Werks aktuellen Schriften der Ästhetik gegenüber und entwickelt anhand einer detailreichen Analyse einen neuen hermeneutischen Standpunkt, der sich vor allem auf die Definition von (An-) Ästhetik des Philosophen Wolfgang Welsch bezieht. | |  |