 | | Michael Rebhahn | |  | | »we must arrange everything« Erfahrung, Rahmung und Spiel bei John Cage |  | | |  | | |  | | 18.00 EUR |  | | 978-3-89727-476-1 |  | | 132 S., Abb., br. | | |  |
| »Waiting for a bus, we're present at a concert.« - John Cages Musikbegriff ist denkbar weit gefasst, und immer wieder wurde versucht, die letztlich paradoxe Formel »Kunst = Leben« zur Ultima Ratio seiner Ästhetik zu erheben. Dass, trotz aller offensiven Negation des Werkcharakters, Cages Arbeit ein grundlegendes Vertrauen in die tradierten Merkmale des Kunstwerks erkennen lässt, wird in dieser Studie aufgezeigt. Dem vagen Terminus »Prozess«, mit dem bislang im musikwissenschaftlichen Diskurs Cages Antithese zum »Werk« zu bestimmen versucht wurde, begegnet Michael Rebhahn mit einem differenzierteren Modell: Erfahrung, Rahmung und Spiel lauten die konstitutiven Begriffe dieses Entwurfs. | |  |