 | | Frank Schneider | |  | | Von gestern auf heute Schriften zur neuen Musik |  | | hrsg. von Jürgen Otten und Stefan Fricke |  | | |  | | 30.00 EUR |  | | 978-3-89727-484-6 |  | | 403 S., br. | | |  |
| Gibt es eine Sprache der Musik? Und: Gibt es darüber hinaus auch eine Sprache über Musik? Beide Fragestellungen sind so berechtigt wie aktuell. Und beide spielen im Denken des renommierten (Ost-) Berliner Musikwissenschaftlers Frank Schneider eine entscheidende Rolle. Der vorliegende Band versammelt Schriften Schneiders, die sich diesem Themenkomplex widmen und hinter einer geschmeidigen Formulierungskunst zugleich den geübten Dialektiker verraten. Denn der Autor hat Schreiben immer als einen Akt interdisziplinärer Anschauung verstanden. Im Mittelpunkt steht hierbei die Analyse des Fortwirkens gesellschaftlicher Prozesse im Hinblick auf ihre kompositorische Relevanz. | |  |