 | | | |  | | Vingt Regards sur Theo Der Komponist, Organist und Hochschullehrer Theo Brandmüller |  | | hrsg. von Jörg Abbing und Sigrid Konrad |  | | |  | | 10.00 EUR |  | | 978-3-89727-496-9 |  | | 75 S., zahlr. Abb., br. | | |  |
| »Vingt regards sur l'enfant-Jésus« nannte Olivier Messiaen 1944 seinen stilbildenden Klavierzyklus. Zwanzig Blicke haben nun Kollegen, Schüler, Freunde und Weggefährten auf Theo Brandmüller gerichtet. Die teils wissenschaftlichen, teils persönlichen und anekdotischen Beiträge erzählen von einem Komponisten und Orgelimprovisator auf der steten Suche nach einer neuen Klangsprache, der sich doch immer selbst treu geblieben ist. Gezeichnet wird ein engagierter Netzwerker und Streiter für die Neue Musik, ein Lehrer und offener Geist, ein tiefreligiöser Mensch mit preußischem Arbeitsethos und ein Genießer, dem auch der Schalk im Nacken saß. Ergänzt durch zahlreiche Dokumente aus seinem beruflichen Leben, ist das Porträt einer universellen Musikerpersönlichkeit entstanden, die wie kaum eine andere die Musikwelt im Saarland geprägt hat. Mit dem Titel sei Theo Brandmüller indirekt von seinem wohl wichtigsten Kompositionslehrer gegrüßt. | |  |