 | | Friedrich Spangemacher | |  | | Creator, Spiritus, Musicus: Theo Brandmüller Eine Biographie |  | | |  | | |  | | 18.00 EUR |  | | 978-3-89727-497-6 |  | | 188 S., Abb., br. | | |  |
| Mythisch-religiöser Ritus und derber Humor, die Orgel als Taktgeber für eine neue Musik - vermeintliche Gegensätze sind im Werk des Saarbrücker Komponisten Theo Brandmüller essentielle, sich ergänzende Facetten seiner musikalischen Sprache. Ausgebildet bei Giselher Klebe, Mauricio Kagel und Olivier Messiaen, bezeichnete er sich selbst als homo ludens, der in seinem Œuvre einen spielerischen und doch verantwortungsbewussten Umgang mit musikalischen Traditionen wie modischen Tendenzen pflegte. Friedrich Spangemacher zeichnet Brandmüllers musikalischen Werdegang nach und führt durch sein kompositorisches Œuvre. Er porträtiert einen akribisch arbeitenden Musiker und phantasiereichen Erfinder einer neuen Klangsprache. | |  |