 | | Danuta Gwizdalanka, Krzysztof Meyer | |  | | Witold Lutosawski Wege zur Meisterschaft |  | | Aus dem Polnischen von Christina Marie Hauptmeier |  | | |  | | 35.00 EUR |  | | 978-3-89727-518-8 |  | | 415 S., zahlr. Abb., br., | | |  |
| Witold Lutoslawski (1913-1994) gehört zu den bedeutendsten Komponisten des 20. Jahrhunderts. Ihm haben die polnische Musikwissenschaftlerin Danuta Gwizdalanka und der Komponist Krzysztof Meyer eine Biographie gewidmet, die aktualisiert nun erstmals in deutscher Sprache erscheint. Die Autoren porträtieren einen Komponisten, dem die ideologische Prägung der westlichen Nach-kriegsavantgarde suspekt war und der doch auf der Höhe der Zeit komponierte: avanciert in seinen Techniken, streng in der Organisation und zugleich der Schönheit und Magie der Klänge verpflichtet. Aus der Perspektive des Kollegen und der Wissenschaftlerin zeichnen die Autoren in zahlreichen Analysen seiner Werke Lutoslawskis kompositorische Entwicklung nach; Informationen aus erster Hand und Dokumente von Zeitzeugen führen durch die Stationen seines Lebenswegs. So begegnet Lutoslawski dem Leser als Wegbereiter der Avantgarde in Polen, als visionärer Doyen des Festivals Warschauer Herbst und als verantwortungsbewusster Akteur in nationalen wie internationalen Gremien. Auch Lutoslawskis Schwierigkeiten mit den verschiedenen politischen Regimen kommen zur Sprache, die letztlich in seiner Unterstützung der Gewerkschaftsbewegung Solidarnosc mündeten. Ganz nebenbei wird deutlich, warum das Ende | |  |