 | | Kenjiro Miyamoto | |  | | Klang im Osten, Klang im Westen Der Komponist Toru Takemitsu und die Rezeption europäischer Musik in Japan |  | | |  | | |  | | 24.60 EUR |  | | 3-930735-51-2 |  | | 243 S., Notenbsp., br., 1996 | | |  |
| Toru Takemitsu (1930-1996) gehört zweifellos zu den prominentesten Komponisten Japans. Trotz der Bedeutsamkeit seines Oeuvres blieb die Rezeption seitens der Musikforschung weitestgehend aus. Vor allem in Europa, wo Takemitsu einige Jahre studiert hatte, entstanden so gut wie keine Analysen zu seinen Kompositionen und seiner Ästhetik, obgleich der Komponist in seinen Arbeiten zwischen japanischer und europäischer Musiksprache zu vermitteln versuchte. Die Studie von Kenjiro Miyamoto, die die Bedeutung Takemitsus für die westliche Musik würdigt und erstmals eine periodisierende Betrachtung seiner frühen Werke bietet, schließt diese Lücke. | |  |