 | | Louis Saguer | |  | | Werke und Tage Texte zur Musik |  | | hrsg. von Bruno Schweyer und Konrad Boehmer |  | | Quellentexte zur Musik des 20. Jahrhunderts, Band 5.1 |  | | 24.60 EUR |  | | 3-930735-98-9 |  | | 173 S., br., 1998 | | |  |
| Der 1907 als Wolf Simoni geborene Komponist Louis Saguer hat neben etwa 400 Werken und den Manuskripten einiger kritischer Vorträge ein Tagebuch hinterlassen, das symptomatisch für die Lage des Komponisten im 20. Jahrhundert gelten kann. Saguer, der sich selbst als «Anonymus des 20. Jahrhunderts» bezeichnete, kam vielfach unter das unerbittliche Räderwerk dieser Zeit. Als deutscher Jude nach Frankreich emigriert, geriet er nach 1945 in den Schatten der allerjüngsten «seriellen» Komponistengeneration, die ihn als Lehrer schätze und dann als kritischen Kollegen negierte. Die tagebuchartige Autobiographie «Werke und Tage» sowie drei seiner Vorträge (aus den 40er und den frühen 50er Jahren) werden hier zum ersten Mal veröffentlicht. | |  |