 | | Vinko Globokar | |  | | Individuum Collectivum Band 1 |  | | |  | | |  | | 8.20 EUR |  | | M-50085-003-8 |  | | Bestell-Nr. 330-040 | | |  |
| 1979 begann Vinko Globokar eine Sammlung, die jede geschlossene Konstitution oder deutliche Funktionsbezeichnung eines musikalischen Werks vermeidet: eine Sammlung von entweder streng musikalischen, Reaktions- oder Kommunikationsmodellen oder Modellen, die den Übergang von Musik in andere Kunstformen ermöglichen sollen. Jedes Modell beinhaltet die dialektische Haltung zwischen den Aufgaben des Individuums und denen des Kollektivs. Was nicht notiert oder suggeriert wird, kann vom Musiker erfunden werden; Vorgaben, die nicht nützlich erscheinen, können vernachlässigt werden. Es wird keinerlei ästhetische Position, keine musikalische ‚Sprache' vermittelt oder gar vorgeschrieben, insofern negiert diese Konzeption auch die Vorstellung vom Komponisten als Individuum. Individuum Collectivum kann als pädagogisches Unterrichtsmaterial, als Arbeitsmaterial für kollektive Improvisationen, als Grundlage für das Komponieren anderer oder einfach als Lesetext dienen. Die bisher dreibändige Ausgabe liegt nun erstmals in deutscher Sprache vor. | |  |